- Trägerteile
- Trägerteile npl STB parts pl of beams
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Durchbiegung — (sagging or hogging; flexion; flessione) im weiteren Sinne die Größe der infolge von Krafteinwirkungen bei einem (stab oder plattenförmigen) Körper sich ergebenden Änderung des Abstands seiner Punkte von einer Geraden oder Ebene, die man sich… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gusseisen-Architektur — Eisen Architektur, auch Gusseisenarchitektur oder mit dem engl. Begriff Cast Iron Architektur ist ein Architekturstil, bei dem das Baumaterial Gusseisen eine strukturelle Rolle spielt. Der Stil entwickelte sich in der Zeit der Industriellen… … Deutsch Wikipedia
Gusseisenarchitektur — Eisen Architektur, auch Gusseisenarchitektur oder mit dem engl. Begriff Cast Iron Architektur ist ein Architekturstil, bei dem das Baumaterial Gusseisen eine strukturelle Rolle spielt. Der Stil entwickelte sich in der Zeit der Industriellen… … Deutsch Wikipedia
Hangzhou Wan Daqiao — 30.45121.13333333333 Koordinaten: 30° 27′ 0″ N, 121° 8′ 0″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Auslegerbrücken — Auslegerbrücken, Brücken mit auskragenden, d.h. über die Stützen hinaus verlängerten Hauptträgern; im engeren Sinne solche mit kontinuierlichen Gelenkträgern, auch Gerbersche Träger oder Cantilever genannt. Die Formen, in denen dieselben zur… … Lexikon der gesamten Technik
Gelenkkonstruktion — bei Brückenträgern, insbesondere bei kontinuierlichen Gelenkträgern oder Gerberschen Trägern, dann bei Hänge und Bogenträgern. Die konstruktive Durchbildung solcher Gelenke kann eine verschiedene sein und wird in dem hier in Betracht kommenden… … Lexikon der gesamten Technik
Gelenkverbindung — Gelenkverbindung, bei Trägern, und zwar entweder die Verbindung an den Knotenpunkten der Fachwerksträger (s. Bolzenverbindung) oder die drehbare, also keine Biegungsmomente übertragende Verbindung zweier Trägerteile. Wird ein starrer Träger durch … Lexikon der gesamten Technik
Montierung — der eisernen Brücken nennt man jene Arbeiten zur Herstellung des eisernen Ueberbaues einer Brücke, die an der Baustelle selbst zur Ausführung kommen und die Zusammenfügung der von der Werkstätte (Brückenbauanstalt) gelieferten Bestandteile der… … Lexikon der gesamten Technik
Frei aufliegende Balken — (Träger). Alle mit voller oder durchbrochener Wandung (Vollwand , Gitter oder Fachwerksträger) ausgeführten Träger, die auf zwei festen Stützen derart gelagert sind, daß zum mindesten der Druck auf eine der beiden Stützen stets lotrecht gerichtet … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Steffenbachbrücke — Die Steffenbachbrücke im September 2002 (Blickrichtung Realp) … Deutsch Wikipedia